. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
Spiel für E-Bass-Low Voltage Flexible, 4 Strings (43-100) Flachgarns
Ein Saitensatz für einen viersaitigen E-Bass mit einer Zugstärke von 43-100 besteht aus vier unterschiedlich dicken Metallsaiten, die für die Verwendung mit einem viersaitigen E-Bass gedacht sind.
Die erste Zahl, 43, steht für die Dicke der dünnsten Saite, bei der es sich um die hohe E-Saite handelt. Die zweite Zahl, 100, steht für die Dicke der dicksten Saite, die die tiefe G-Saite ist.
Der Saitensatz wird in der Regel nach der Dicke der hohen E-Saite benannt, in diesem Fall handelt es sich also um einen 43-100-Saitensatz. Die anderen Saiten in diesem Satz haben Zwischenstärken, die so optimiert sind, dass sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Spannung, Klang und Gefühl bieten.
Die Wahl eines Saitensatzes für einen E-Bass hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Musikrichtung, die man spielt, von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Spielgefühl und Klang und von der Konfiguration des Instruments. Die Wahl eines geeigneten Saitensatzes ist wichtig, um den gewünschten Klang und die Spielbarkeit des Instruments zu erreichen.