MXR MX100
1982 entwickelte Tom Scholz, visionärer Gitarrist und Gründer der Hardrock-Band Boston, den Rockman X100, einen revolutionären Kopfhörerverstärker, und brachte ihn über seine Elektronikfirma Scholz Research
& Development (SR&D) auf den Markt. Aber es war nicht nur ein einfacher Verstärker
Kopfhörer. Ausgestattet mit Anschlüssen für Aufnahmekonsolen, Optionen
.
Lagerbestand voraussichtlich ab 27/06/2025 Auf lager
Lagerbestand voraussichtlich ab 27/06/2025
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum 27.06.2025
Zur Klangformung und mit integrierten Effekten wurde der X100 schnell
zu einer Geheimwaffe im Studio und half dabei, den satten Klang
der Arena-ähnlichen Rockchöre der 80er Jahre zu definieren.
MXR Rockman X100 Analog Tone Processor
MXR
überarbeitet diesen Klassiker jetzt mit dem Rockman X100 Analog Tone
Processor, einem Pedal, das die DNA des Original-Kopfhörerverstärkers einkapselt.
Mit Hilfe von Bob Cedro, dem damaligen Ingenieur bei SR&D, hat das
MXR-Designteam
die gleichen kristallklaren Töne, knackigen Obertöne
und funkelnden Modulationen wie das Original nachgebildet. Dieses analoge Pedalboard
behält die vier Voreinstellungen, eine sorgfältig kalibrierte Kompression und den
berühmten Bucket-Brigade-Chorus bei und bietet Mono-/Stereo-Modi
und eine optionale externe Steuerung für eine
bereicherte Benutzererfahrung.
Überarbeitete Kompression
Ein
Schlüssel zum Sound des ursprünglichen X100 lag in einer komplexen Kompressionsschaltung, die das Signal klar hält, egal ob es clean
oder verzerrt ist. Der MXR Rockman X100 Analog Tone Processor enthält diese
gleiche Schaltung, die für eine langsame Release im cleanen Modus und eine schnelle Release
im dirty Modus eingestellt ist. Die Kompression hängt von der Eingangsverstärkung ab - eine höhere Verstärkung führt zu einer stärkeren Kompression.
Modi
Wie das Original bietet auch dieses Pedal vier Modi über einen MODE-Knopf:
- CLN2: Ein kristallklarer Clean, ideal für Arpeggios und offene Akkorde.
- CLN1: Ein Clean, der sich mehr auf die Mitten konzentriert und einen engen, perkussiven Attack bietet.
- EDGE: Eine moderate Sättigung, die auf Veränderungen der Eingangsverstärkung und der Gitarrenlautstärke reagiert.
- DISTORTION: Intensive Verzerrung und unendliches Sustain, perfekt für fließende, epische Leads.
Signalkontrolle
Zwei Slider machen es Ihnen leicht, Ihren Sound zu formen:
- Input Gain: Hiermit stellen Sie die Interaktion des Eingangssignals mit den vier Modi ein, insbesondere EDGE.
- Volume: Hiermit stellen Sie den Gesamtpegel ein, der an Ihren Verstärker gesendet wird.
Chorus Bucket-Brigade
Mit
dem berühmten MN3007-Chip, der auch im Originalverstärker verwendet wurde, liefert der Rockman X100
Analog Tone Processor einen satten, ausladenden Chorus, wenn du einfach
auf den Chorus-Knopf drückst. Jedes Riff wird in eine immersive Klangtextur gehüllt.
Erweiterte Konfiguration
Für
eine noch umfassendere Nutzung kann ein externer
Switch wie der MXR TRS Split + Tap angeschlossen werden, um die Modi
mit dem Fuß
zusteuern. Im Stereo-Modus kann das Signal zwischen den
linken/rechten Kanälen aufgeteilt werden, wobei eine dynamische Chorus-Modulation für eine außergewöhnliche
Spatialisierung sorgt.
- Der ikonische Arena-Rock-Sound in einem kompakten Format.
- Kristallklare Cleans, crunchy Obertöne und funkelnde Modulation.
- Dieselben vier Presets wie der Original-Kopfhörerverstärker: zwei clean, zwei dirty.
- Komplexe Kompressionsschaltung, abgestimmt auf Clean- und Dirty-Modus.
- Analoger Chorus mit Bucket-Brigade-Chip MN3007.
- Erweiterte Funktionen: Stereo-Modi, externer Switch und mehr.
Bereit, den legendären Sound von Boston und der 80er Jahre nachzubilden? Der MXR Rockman X100 wartet auf Sie!
- Stromversorgung: DC 9 V
- Inklusive Netzteil: Nein
- Kategorie: Overdrive
- Format: Pedal
- Technologie: Analog
- True Bypass: Ja
.